In wenigen Wochen ist es soweit – dann startet die MARKT MOBIL in der Messe Essen. Ein Blick auf die Ausstellerliste offenbart den Variantenreichtum des mobilen Handels: Große Namen und Branchenführer treffen während der Messe auf Kleinsterzeuger und Hidden Champions. Daraus ergeben sich zahlreiche Synergieeffekte für Aussteller und Besucher.
Gemeinsamkeiten entdecken, Potenziale nutzen
Wenn Erzeuger von Bio-Produkten aus kaukasischen Naturschutzgebieten und Hersteller von individualisierbaren Verkaufswägen aufeinandertreffen, sind die Gemeinsamkeiten auf den ersten Blick gering: Für den gastronomischen Existenzgründer könnte das allerdings der Auftakt zu einem einzigartigen Foodtruck-Konzept sein. Aussteller profitieren von der kreativen Atmosphäre, die sich aus dem Zusammenspiel themenübergreifender Produktsegmente ergibt und neue Impulse verleiht: Mit welchen Kollegen kann ich mich zusammentun, um den Markt zukunftssicher aufzustellen? Wie lassen sich Produkte und Dienstleistungen kombinieren, um auf die wandelnden Bedürfnisse der Käufer zu reagieren?
Große Namen...
Bereits jetzt haben sich zahlreiche Hersteller von Fahrzeugtechnik und Verkaufsfahrzeugen zur MARKT MOBIL angekündigt – von der klassischen Verkaufstheke bis hin zum individualisierbaren Food-Truck: Mit dabei sind unter anderem:
Seico, Borco-Höhns, BK Market Trailers, ALF Fahrzeugbau sowie Esselmann, Evers und Fischer.
Zu den weiteren Ausstellern zählen auch die beiden Fruchtgrößen Chiquita und Zespri. Chiquita gilt als einer der wichtigsten Bananenexporteure der Welt und ist mit 21.000 Mitarbeitern in 70 Ländern ein international führendes Unternehmen im Lebensmittelvertrieb. Mit Zespri hat sich eine weitere international agierende Größe angekündigt: Als kooperativ produzierender Erzeuger steht das neuseeländische Unternehmen für Beständigkeit und hervorragende Qualität.
…und außergewöhnliche Produkte
Besucher erwartet unter anderem Dr. Strauch, mit Pflanzen und Früchten aus den Naturschutzregionen des Kaukasus, ökologisch nachhaltige Mehrwegtaschen von Greenie oder die „NATÜRLICH!“-Produktreihe von Nette Papier, mit der das Unternehmen einen Vorstoß in Richtung vollständig recycelbarer Umweltverpackungen aus nachwachsenden Rohstoffen wagt. Neben dem Zukunftsforum Wochenmarkt ist auch wieder der Bundesverband Deutscher Schausteller und Marktkaufleute (BSM) als größte deutsche Interessenvertretung der Marktkaufleute, Schausteller und Circusse in Deutschland mit dabei.
Einen aktuellen Überblick bietet die Ausstellerliste